Hemingway

Hemingway
Hemingway
 
['hemɪȖwei], Ernest Miller, amerikanischer Schriftsteller, * Oak Park (Illinois) 21. 7. 1899, ✝ Ketchum (Idaho) 2. 7. 1961; arbeitete zunächst als Reporter und nahm dann als Sanitätsfreiwilliger am Ersten Weltkrieg teil. Seine Verwundung an der italienischen Front und der Selbstmord seines Vaters prägten ihn stark. Menschliche Verletzbarkeit und Bemühungen, ihr entgegenzutreten, gehören zu seinen zentralen Themen, wobei spezifische Formen der Heroisierung auftreten. In den 20er-Jahren lebte Hemingway überwiegend in Paris, machte die Bekanntschaft zahlreicher anderer Autoren, die wie er als Amerikaner in Europa lebten (u. a. F. S. Fitzgerald, E. Pound, Gertrude Stein), und wurde rasch als Vertreter der Lost Generation angesehen. Die in dem Band »In our time« (1925; deutsch »In unserer Zeit«) erschienenen Kurzgeschichten beeindruckten durch knappen, lakonischen Stil und eine neue, desillusionierte Perspektive. Der Verlust von Hoffnung und Orientierung steht im Mittelpunkt des Romans »The sun also rises« (1926; deutsch »Fiesta«), der das Lebensgefühl der Nachkriegsgeneration in charakteristischer Weise zum Ausdruck brachte. Später lebte Hemingway in Florida und auf Kuba. Sein Engagement im Spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite fand Ausdruck in journalistischen Berichten, dem Theaterstück »The fifth column«, das in »The fifth column and the first fourty-nine stories« (1938; deutsch »49 Stories«, ohne Drama) erschien, und in seinem längsten Roman, »For whom the bell tolls« (1940; deutsch »Wem die Stunde schlägt«; verfilmt). Mit diesem Werk, das den Kampf gegen den Faschismus zur Metapher für Leiden und Tragik entwickelt, erreichte Hemingway einen Höhepunkt seiner Popularität. Am Zweiten Weltkrieg nahm er als Kriegsberichterstatter teil. Die Reaktionen auf seine späteren Werke waren unterschiedlich. Jedoch fand die (später mehrmals verfilmte) Erzählung »The old man and the sea« (1952; deutsch »Der alte Mann und das Meer«) große Anerkennung; 1954 erhielt Hemingway den Nobelpreis für Literatur. In den letzten Jahren litt er unter dem Verfall seiner körperlichen und künstlerischen Kräfte; 1961 erschoss er sich. Die Veröffentlichung nachgelassener Schriften hat zu einer bisher nicht abgeschlossenen Diskussion über sein Werk geführt. Doch ist sein Rang als unbestechlicher Chronist der Erschütterung der bürgerlichen Welt, als Meister des präzisen Stils und Verkünder künstlerischer Perfektion unbestritten.
 
Weitere Werke: Romane: A farewell to arms (1929; deutsch In einem anderen Land); To have and have not (1937; deutsch Haben und Nichthaben; mehrfach verfilmt); Across the river and into the trees (1950; deutsch Über den Fluß und in die Wälder); Islands in the stream (herausgegeben 1970; deutsch Inseln im Strom); The garden of Eden (herausgegeben 1986; deutsch Der Garten Eden).
 
Erzählungen: Men without women (1927; deutsch Männer); Winner take nothing (1933; deutsch Das Ende von etwas); The Nick Adams stories (herausgegeben 1972; deutsch Die Nick-Adams-Stories).
 
Autobiographie: A moveable feast (herausgegeben 1964; deutsch Paris, ein Fest fürs Leben).
 
Death in the afternoon (1932; deutsch Tod am Nachmittag); Green hills of Africa (1932; deutsch Die grünen Hügel Afrikas); The dangerous summer (herausgegeben 1985; deutsch Gefährlicher Sommer).
 
Ausgaben: By Line: E. Hemingway. Selected articles and dispatches (1967; deutsch Neunundvierzig Depeschen); Selected letters 1917-1961, herausgegeben von C. Baker (1981; deutsch Ausgewählte Briefe 1917-1961).
 
Sämtliche Gedichte, herausgegeben von E. Bestian und anderen (1986, amerikanisch und deutsch); Gesammelte Werke, 11 Bände (Neuausgabe 1987).
 
 
L. Gurko: E. H. and the pursuit of heroism (New York 1968);
 C. Baker: Die Gesch. eines abenteuerl. Lebens (a. d. Amerikan., 1971);
 G.-A. Astre: E. H. (a. d. Frz., 75.-78. Tsd. 1976);
 P. Young: E. H. (Neuausg. University Park, Pa., 1981);
 J. Meyers: H., a biography (New York 1985);
 E. Rovit: E. H. (Neuausg. Boston, Mass., 1986);
 A. Burgess: E. H. (a. d. Amerikan., Neuausg. 1987);
 K. S. Lynn: H. Eine Biogr. (a. d. Amerikan., 1989);
 N. Fuentes: Sturmfluten des Herbstes. E. H. wiederentdeckt (a. d. Span., 1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hemingway — is a surname of English (particularly West Yorkshire) origin and may refer to:People* Ernest Hemingway (1899 1961), American writer * Anthony Hemingway, American film and television director * Dave Hemingway (born 1960), British musician * George …   Wikipedia

  • HEMINGWAY (E.) — Ernest Hemingway est le représentant le plus typique de ce qu’on a appelé la « génération perdue». On désigne par ce terme, aux États Unis, la génération jetée dans la Première Guerre mondiale, sacrifiée en quelque sorte aussi bien moralement que …   Encyclopédie Universelle

  • Hemingway — (Барселона,Испания) Категория отеля: Адрес: Carrer Consell de Cent, 280, Эшампле, 08007 Б …   Каталог отелей

  • Hemingway — Hemingway, SC U.S. town in South Carolina Population (2000): 573 Housing Units (2000): 278 Land area (2000): 0.877270 sq. miles (2.272118 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.877270 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Hemingway, SC — U.S. town in South Carolina Population (2000): 573 Housing Units (2000): 278 Land area (2000): 0.877270 sq. miles (2.272118 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.877270 sq. miles (2.272118 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Hemingway — Hemingway, Ernest …   Enciclopedia Universal

  • Hemingway — (Ernest Miller) (1899 1961) romancier américain. Il exprime, sur un mode héroïque, l échec et la fugacité du bonheur: Le soleil se lève aussi (1926); l Adieu aux armes (1929); Pour qui sonne le glas (1940); le Vieil Homme et la mer (1952). P.… …   Encyclopédie Universelle

  • Hemingway — Egalement écrit Hemmingway, désigne celui qui est originaire d une localité anglaise ainsi appelée, le lieu n étant pas identifié avec précision. Signification : le chemin ( way ) d Hemming, nom de personne d origine germanique formé sur heim (=… …   Noms de famille

  • Hemingway — (izg. hèmingvej), Ernest (1898 1961) DEFINICIJA američki književnik; reporter u španjolskom građanskom ratu, borac protiv fašizma; zaokupljen temom o prkosnom junaštvu čovjeka suočenog sa silama jačim od njega; počinio samoubojstvo; Nobelova… …   Hrvatski jezični portal

  • Hemingway — [hem′iŋ wā΄] Ernest (Miller) 1899 1961; U.S. novelist & short story writer …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”